Suche


- 28. Sept. 2021
- 3 Min.
Das Mosaik unserer Gesellschaft und wie ein Bild daraus wird
Fragmente. Ich las kürzlich über sie in Marion Küstenmachers neuem Buch und erinnere noch, wie ich mich durch das Kapitel zwingen musste. Mit Fragmenten, Versatzstücken, Bruchteilen hab ich's nicht so. Sie erscheinen mir ziellos, fraglich in ihrer Bedeutung, eben nicht fertig, sondern fehlend, lose, unvollkommen. Die Autorin näherte sich dem Thema mit zahlreichen Vergleichen und gelangte schließlich auch zur Bibel, DEM Heiligtum in Vollkommenheit. Sie beschrieb sie als einen
58 Ansichten


- 12. Sept. 2021
- 2 Min.
Unerfüllte Mutterschaft und die Nazis
"Gleichgültig ob verheiratet oder nicht, Kinder soll sie haben. Mütter sollen sie werden - Mütter, Mütter, Mütter." Zeilen aus Erika Mann's Buch "10 Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich", welches mit seinem brockenschweren Inhalt immer nur in Bruchstücken verdaut werden kann. Beim Lesen dieser Passage musste ich innehalten. Der damals formulierte Appell klingt so eindrücklich, gar erdrückend, dass ich mich unweigerlich frage, wieviel von diesem einstige
45 Ansichten

- 11. Sept. 2021
- 3 Min.
Wie wir aufrecht erhalten, was uns krank macht
Ken Wilber hat mal gesagt, wir befänden uns als Menschheit in unserer Entwicklung gerade mitten in der Pubertät. Als nächstes käme somit die Volljährigkeit und mit ihr der Sprung in die gänzliche Eigenverantwortung. Spätestens hier müssen wir für die getroffenen Entscheidungen in unserem Leben vollumfänglich gerade stehen, inklusiver aller Konsequenzen, die sie haben. Eine uns immer wieder herausfordernde Lebensaufgabe - sich verantwortlich zeigen für das, was ich tue oder un
90 Ansichten