Seminar / Übungsgruppe
Gewaltfreie Kommunikation
Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) lernst du eine Haltung und Methode kennen, die dabei unterstützt, mit unserem Gegenüber im Konflikt in Verbindung zu bleiben.
Um die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg im Alltag zu leben, ist es hilfreich sich immer wieder neu zu erinnern.
An den Übungsabenden widmen wir uns ganz den Themen, welche sich in uns bewegen und üben die Gewaltfreie Kommunikation an konkreten Beispielen aus unserem Alltag.Du bist eingeladen, die Abende als kraftspendende Oase im Alltag zu erfahren und zu erfahren wie es ist, wenn du so angenommen wirst wie du bist.
Gemeinsam kreieren wir einen sicheren Raum, der uns ermöglicht, ganz wir selbst zu sein. So kommen wir wieder mit unserer Lebendigkeit und unserem Potential in Verbindung und gehen gestärkt in den Alltag.
Die Gruppe ist offen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.
Übungsgruppe - Jena
Du möchtest gelassener im Konflikt agieren?
Du willst authentisch, direkt und dabei empathisch kommunizieren?
Du möchtest die Beziehung zu dir selbst verbessern?
Du willst mehr Verantwortung für deine Gefühle und Bedürfnisse übernehmen?
Du möchtest in ein tiefes Vertrauen ins Leben kommen?
Willst du Recht haben oder glücklich sein?
Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernst du eine Haltung und Methode kennen, die dabei unterstützt, mit unserem Gegenüber im Konflikt auf Augenhöhe zu bleiben. Sie ist ein Schlüssel für befriedigende Beziehungen - zu anderen wie zu mir.
Mit ihrem Menschenbild und Ansatz zeigt sie uns, wie wir ehrlich und wahrhaftig sein können anstatt nett und lieb. Sie vermittelt einen Weg, wie wir uns selbst auf eine Weise ernst nehmen können, die für Klarheit und gesunde Grenzen sorgt. Sie zeigt zudem, wie wir Empathie und Verständnis aufbauen und dadurch in einen einfühlsameren Austausch kommen.
Mit ihr werden unsere Beziehungen klarer, aufgeräumter und verbundener.
Mit ihren vier Schritten lädt uns die Gewaltfreie Kommunikation ein:
-
in einen tieferen & einfühlsameren Kontakt mit uns selbst zu kommen
-
Verantwortung für unsere Gefühle und unser Leben zu übernehmen
-
Konflikte aufzulösen, ohne in der Welt der Beschuldigungen zu verharren
-
eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken
-
Vorwürfe und Angriffe empathisch aufzunehmen
Im Einführungsseminar lernst du Menschenbild sowie die vier Schritte der GFK für eine alltagstaugliche, offene und wertschätzende Kommunikation mittels vieler praktischer Übungen kennen. Konkrete Alltagsbeispiele laden ein zu üben, wie wir sagen können, um was uns wirklich geht, ohne unser Gegenüber anzuklagen und zu verurteilen.
Im Vertiefungsseminar wird den Ursprüngen von Blockaden, eigenen Schattenthemen und immer wiederkehrenden Mustern tiefer auf den Grund gegangen. Wir arbeiten dazu mit Glaubenssätzen aus dem Herkunftssystem, dem inneren Kind und unterdrückten Emotionen wie Wut, Angst und Trauer. Die 4 Schritte und das in ihnen liegende Potential werden intensiv genutzt, um Integration und Lösung zu erfahren.
Einführung - Seminar - Jena
TERMINE
09. April - 11. April 2021
TEILNEHMER
max. 10
Leitung
Caroline Winning & Rebecca Giersch
Ort
e.motion, Atelier für Bewegung und Meditation, Geschwister-Scholl-Straße 3, 07749 Jena
Kosten
290 €
ANMELDUNG
Für das Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation" melde dich an unter mail@carolinewinning.com
Für die Übungsgruppen-Abende ist
keine Anmeldung nötig.
Komm einfach vorbei!
Übungsgruppe - Jena
TERMINE
März: Mittwoch, 03.03.21
April: Mittwoch, 01.04.21
Mai: Donnerstag, 06.05.21
Juni: Dienstag, 01.06.21
Juli: Mittwoch, 07.07.21
August: - SOMMERPAUSE -
September: 01.09.21
Oktober: Mittwoch, 06.10.21
November: Mittwoch, 03.11.21
Dezember: Mittwoch, 01.12.21
ZEIT
19 - 21 Uhr
ORT
Kita Schwabenhaus, Distelweg 1a, 07745 Jena
Der Raum befindet sich im unteren Geschoss.
BEITRAG
5 - 20 € (Spende nach eigenem Ermessen)