top of page

Integraler Themensalon: Geld

Salon

NÄCHSTER TERMIN: 10. Oktober 2023

Ort: Online

Integraler Themensalon: Geld

Die Intention des Salons liegt darin, die Tabus, Mythen, Konditionierungen, Ängste sowie Freuden & Bedürfnisse rund ums liebe Geld in einem bewussten Raum ans Tageslicht zu holen, zu betrachten und miteinander besprechbar zu machen.

 

Wir wollen entgrenzen, enttabuisieren, und dort Freude und Leichtigkeit wecken mit dem Thema Geld, wo bisher Begrenzung herrschte.

Ausrichtung & Ablauf

 

Der konkrete Themeninhalt wird zu Beginn der Salonabende gemeinsam ausgewählt. Als Forschungsansatz nutzen wir die Integrale Theorie, um die verschiedenen Ebenen und Aspekte unseres Themas auf vielfältige Weise zu erforschen. Dazu kommen unterschiedliche Wege zum Einsatz: die Aufstellung, das Council, Meditation, Sharings, Diskussion und Austausch sowie Selbsterfahrung.

Grundlagen der Integralen Theorie sind daher erwünscht, aber nicht bindend für die Teilnahme.

Organisatorisches

Der Salon läuft vorerst über 1 ganzes Jahr. Gegebenfalls hat sich das Thema danach erschöpft und/oder etwas Anderes will daraus entstehen.

Wir treffen uns alle 6 Wochen, jeweils wechselnd live in Präsenz und online, so dass auch weiter entfernt lebend Interessierte teilnehmen können.

Image by tabitha turner

TERMINE  2023/24

25. April 2023 - live

06. Juni 2023 - online

SOMMERPAUSE

29. August 2023 - live

10. Oktober 2023 - online

22. November 2023 - live

09. Januar 2024 - online

20. Februar 2024 - live

02. April 2024 - online

ZEIT

Die Salonabende gehen jeweils von 19 - 21 Uhr.

ORT

Alle Termine in Präsenz finden im Coaching-Institut Berlin, Waldstr. 32, Berlin-Moabit, statt.

 

Alle Online-Termine finden via Zoom statt. Den Link

erhältst du jeweils nach deiner Anmeldung.

BEITRAG

Um eine Spende für die Abende wird gebeten. Entweder in bar oder via PayPal an caroline.winning@yahoo.de

ANMELDUNG

Bitte via Email an mail@carolinewinning.com

Image by Omid Armin

Ist das nötige Geld vorhanden, ist das Ende meistens gut.

Bertold Brecht

bottom of page