Seminar
TERMIN: 09. - 11.12.2022
Ort: Jena
Sich selbst lieben - von Selbstkritik zu liebevoller Selbstannahme
Wie wohlwollend bist du dir selbst gegenüber?
Wie hart nimmt dich dein innerer Richter in die Kritik?
Wie sehr versteckst du Teile von dir selbst, um nicht aufzufallen oder zu gefallen?
Wie ernst nimmst du deine eigenen Bedürfnisse und wie selbstbewusst trittst du für sie ein?
Sich selbst zu lieben ist die schönste und zugleich die schwierigste Aufgabe im Leben. Das Seminar zeigt Wege auf, sich selbst gegenüber eine mitfühlende, akzeptierende Haltung aufzubauen. Dadurch entsteht neues Selbstvertrauen und es werden Lebensenergien frei, die von nun an für deine Selbstverwirklichung zur Verfügung stehen.
Selbstliebe als Lebensweg
Die Beziehung zu uns selbst ist die längste Beziehung im Leben. So, wie ich mich sehe, sehe ich die Welt; so wie ich mit mir umgehe, gehe ich auch mit ihr um. Daher ist Selbstliebe eine Lebensaufgabe, bei der es darum geht, sich selbst ganz anzunehmen - mit allen Licht- wie Schattenseiten.
Selbstliebe drückt sich aus in einer annehmenden, positiven Art, sich selbst zu sehen. Dazu gehören ein positives Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstverwirklichung.
Selbsteinschränkungen erkennen und lösen
Es ist das Nein sich selbst gegenüber, das die Selbstverurteilung und Selbstentwertung bestimmt sowie das Selbstmitgefühl und die Liebe zu sich selbst verhindert. Das Nein wird geboren aus individuellen und kulturellen Prägungen und zeigt sich uns in Form von inneren Urteilen, Abwertungen oder unentwegten Gedankenspiralen.
Im Seminar erkunden wir auf achtsame, wohlwollende Weise die inneren Hindernisse, die uns den Zugang zur Selbstliebe erschweren. Dazu dient die Integrale Gewaltfreie Kommunikation als Weg der aufmerksamen Bewusstwerdung. Innere Dynamiken und ihr Ursprung können erkannt und durch die Qualität unseres Mitgefühls befreiend verwandelt werden.
Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wichtig nehmen
Die Liebe zu sich meint, sich selbst wichtig zu nehmen und glücklich machen zu wollen. Selbstliebe bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Das erfordert, sich selbst zu beobachten, die eigenen Gefühle wahrzunehmen. Verbunden ist das damit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
Im Seminar erkunden wir deine inneren Gefühls- und Bedürfnislandschaften. Wir widmen uns denjenigen Gefühlen wie Wut oder Scham, die wir gelernt haben zu unterdrücken. Du lernst neue Wege, sie zu fühlen und statt sie zu verdrängen, ihre Energie für dein Wohlbefinden zu nutzen.
Das radikale "Ja" zu sich selbst
Der Weg der Selbstliebe führt über die radikale Selbstannahme. Wir wissen heute Dank der Forschung, dass alles, was wir an uns nicht mögen und daher ablehnen, nur mit ungeheuerer Energie unterdrückt werden kann. Diese Lebensenergie steht uns dann nicht mehr zur Verfügung. Um uns abzulenken, nutzen wir Kompensationen wie Essen, Arbeiten, Shopping oder Drogen. Im schlimmsten Fall wendet sich die unterdrückte Energie gegen uns selbst und wir werden krank.
Das Seminar öffnet die Möglichkeit, dir deiner Verdrängungen bewusst zu werden und dich von ungesunden Bewältigunsstrategien zu lösen. Der Schlüssel liegt darin, liebevoll anzuerkennen, dass du in jedem Moment das dir Bestmögliche tust. Das Seminar zeigt dir somit Wege auf, wie das "Ja" zu allem einschließlich unserer Ablenkungsstrategien ein Toröffner zu tiefer Selbstakzeptanz und allumfassender Liebe zu uns selbst ist.
Du lernst im Seminar...
-
wie du ganz Ja zu dir selbst sagst - mit allen Licht- wie Schattenseiten an dir
-
was unter dem Nein zu dir selbst liegt und wie du die Hindernisse verwandeln kannst
-
Gelassenheit im Umgang und Wertschätzung für deinen inneren Kritiker
-
neue Wege, wie du dich mit dir selbst wohlfühlen kannst UND dir erlaubst, von anderen geliebt zu werden
-
wie dich die Praxis der Integralen Gewaltfreie Kommunikation zukünftig auf deinem Weg der Selbstliebe unterstützen kann
Wie wir arbeiten
Wir nutzen das Potential der Selbstempathie und Selbstwahrnehmung der Integralen Gewaltfreien Kommunikation, um eine mitfühlende Verbindung zu uns selbst aufzubauen. Dazu dienen Übungen der Selbsterfahrung, das Sprechen und Zuhören vom Herzen sowie die Einzelarbeit in der Gruppe.
Ich ergänze dieses Arbeiten mit Innerer Teilearbeit, Übungen zur Körperwahrnehmung, systemische Aufstellungsarbeit, Meditation und Stille.
Das Seminar setzt keine Kenntnisse voraus und ist somit für jederfrau/-mann geeignet.
TERMIN
09. - 11. Dezember 2022 in Jena
ZEITEN
Wir starten am Freitag um 18 Uhr und
enden am Sonntag um 15.30 Uhr.
ORT
e-motion Atelier für Bewegung und Meditation
Geschwister-Scholl-Str. 3
07749 Jena
BEITRAG
Nach Einkommen gestaffelt:
Einkommen bis 1500€ netto: 230€
Einkommen bis 2500€ netto: 280€
Einkommen über 25000 netto: 330€
Frühbucherrabatt 10% bis 15. Oktober 2022
(Preise verstehen sich inkl. MwSt.)
ANMELDUNG
Für eine Anmeldung schreibe mir bitte eine E-mail an mail@carolinewinning.com
Du erhältst im Anschluss eine Bestätigungsemail mit weiteren Infos rund um das Seminar von mir.
Bitte beachte, dass deine Teilnahme erst nach Zahlung des Seminarbetrages verbindlich ist.
Bei Fragen, nimm gern Kontakt auf:
Telefon: +49 175 34 54 364
Email: mail@carolinewinning.com
Unsere Aufgabe ist es nicht, nach Liebe zu suchen, sondern lediglich alle Hindernisse in uns selbst aufzuspüren, die wir der Liebe in den Weg gestellt haben.
Rumi