Termine
Online-Angebote
6-Wochen-Kurs
Einführung in die
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
22. Aug - 26. Sept 2022
Jeweils Montags,
18.00 - 21.00 Uhr
Entwicklungsreise für Frauen
1-jährige Intensivreise für Frauen
TERMIN: 19. Mai 2022 – 19. März 2023
Ort: Groß Kreutz, Havelland
Werde, die du wirklich bist.
Intensivbegleitung für Frauen auf ihrem Weg
Eine einjährige Entwicklungsreise in 7 Modulen.
Was die Welt jetzt braucht sind Frauen, die ihr wahres Selbst leben.
Bring dein authentisches, lebendiges, strahlendes Selbst zum Ausdruck.
Anmeldeschluss: 30. März 2022
Seminare & Workshops
Mai 2022
Offene Gruppe
TERMIN: 31. Mai 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.
Juni 2022
Offener Aufstellungsabend
TERMIN: 14. Juni 2022
Ort: Coaching Institut, Berlin
Integrale Strukturaufstellungen
Integrale Strukturaufstellungen sind ein effektives und zugleich effizientes Verfahren, bisher unbewusste systemische Verbindungen sichtbar zu machen. Der Abend lädt ein, private oder berufliche Fragestellungen zu erhellen und so neue Schritte in Richtung von Integration und Lösung zu gehen.
Juli 2022
Offene Gruppe
TERMIN: 07. Juli 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.
August 2022
Seminar
TERMIN: 18.08. - 21.08.2022
Ort: Lebensgarten Steyerberg
Das innere Kind lieben - authentisch & mutig du selbst sein
Die Begegnung mit dem inneren Kind und der Integration seiner Verletzungen ist ein wesentlicher Schritt zu mehr Selbstliebe. Es entstehen Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz, die uns frei machen für eine aktive, positive Lebensgestaltung mit Gelassenheit und Leichtigkeit.
September 2022
Offene Gruppe
TERMIN: 01. September 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.
Offener Aufstellungsabend
TERMIN: 22. September 2022
Ort: Coaching Institut, Berlin
Integrale Strukturaufstellungen
Integrale Strukturaufstellungen sind ein effektives und zugleich effizientes Verfahren, bisher unbewusste systemische Verbindungen sichtbar zu machen. Der Abend lädt ein, private oder berufliche Fragestellungen zu erhellen und so neue Schritte in Richtung von Integration und Lösung zu gehen.
Seminar
TERMIN: 23. - 25.09.2022
Ort: Jena
Sich selbst lieben - mit der Integralen Gewaltfreien Kommunikation
Mit Hilfe der Integralen Gewaltfreien Kommunikation lernst du, ganz Ja zu dir selbst zu sagen mit deinen Licht- wie Schattenseiten. Das Seminar zeigt Wege auf, ein positives Selbstbewusstsein sowie ein festes Selbstvertrauen zu entwickeln und stärkt die Verbundenheit mit dir selbst.
Offene Gruppe
TERMIN: 29. September 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.
Oktober 2022
Visionsseminar
TERMIN: 13. - 16. Oktober 2022
Ort: Yogascheune, Neuwerder/ Gollenberg
Meine Vision finden - meinen Weg gehen
Wer bist du im Kern und was ist dein ureigener Weg? Hast du dich schon jemals gefragt, was dir wirkliche Erfüllung bringt und dich tief im Innern antreibt?
Fernab vom Alltag inmitten von Natur und Stille dienen die Tage dem bewussten Innehalten, der Besinnung sowie Ausrichtung auf das, was du im Herzen trägst und was aus dir heraus verwirklicht werden will.
November 2022
Offene Gruppe
TERMIN: 10. November 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.
Seminar
TERMIN: 19. - 20. November 2022
Ort: Stuttgart
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Das GFK-Netzwerk Stuttgart lädt ein, die Verknüpfung von Gewaltfreier Kommunikation und Integraler Theorie in Form eines lebendigen Seminars zu erfahren.
Vor dem Hintergrund der Frage, wie der derzeitig stattfindende Wandel bewusst gestaltet werden kann, explorieren wir an dem Wochenende, wie GFK & Integrales in Verquickung dienliche Weisen sind, das Neue in die Welt zu bringen und unsere Welt zu dem schöneren Ort zu machen, der sie sein kann.
Offener Aufstellungsabend
TERMIN: 29. November 2022
Ort: Coaching Institut, Berlin
Integrale Strukturaufstellungen
Integrale Strukturaufstellungen sind ein effektives und zugleich effizientes Verfahren, bisher unbewusste systemische Verbindungen sichtbar zu machen. Der Abend lädt ein, private oder berufliche Fragestellungen zu erhellen und so neue Schritte in Richtung von Integration und Lösung zu gehen.
Dezember 2022
Offene Gruppe
TERMIN: 08. Dezember 2022
Ort: Jena (optional: online)
Integrale Gewaltfreie Kommunikation
Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein, Integrale Gewaltfreie Kommunikation als erweiterte und reife Form der GFK kennenzulernen. Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen, die eigene Kommunikation bewusster und angemessener zu gestalten. Eigene Konfliktsituationen und Themen können gern eingebracht werden.