Suche

- 13. Sept. 2022
- 4 Min.
Integrale Gewaltfreie Kommunikation - die notwendige Weiterentwicklung von GFK
Die Gewaltfreie Kommunikation hat es mir schon lange angetan. Sie lehrte mich, meine eigenen Bedürfnisse zu erkunden - auch die Verschütteten - sowie verdrängte Gefühle wie Wut wieder in mein Leben zu holen. Als Tor zu mir selbst war und bleibt sie von größter Bedeutung und ich spüre mit jedem Seminar, wie verändernd sie für die Beziehungen der Menschen ist - zueinander wie zu sich selbst. Vor einigen Jahren trat die Integrale Theorie von Ken Wilber dazu in mein Leben. Sie ha
180 Ansichten


- 30. Jan. 2022
- 3 Min.
Wir leben in der "Zwischenzeit"
Ich greife den Titel "Wir leben zwischen den Zeiten" der aktuellen Evolve auf und erinnere mich an ein Gespräch mit einer Kollegin im Dezember. Wir berichteten uns gegenseitig über unser Befinden mit seinen fast täglichen Schwankungen zwischen den beiden Polen "stabil & in Frieden bei sich sein" und "völlig von der Rolle". Sie brachte das Wort "Zwischenzeit" auf als Beschreibung für das, wovon wir derzeit Zeug:innen werden: das Alte bricht auf und wackelt, während sich das Ne
52 Ansichten


- 19. Dez. 2021
- 3 Min.
Wozu wir hier sind und was gerade jetzt zu tun ist
Mit diesem Titelsatz wachte ich heute morgen auf. Zurzeit halte ich schriftlich fest, was mir in der Nacht begegnet, statt mich sogleich in den Tag zu schwingen. Es ist eine gute Zeit, nach innen zu lauschen, sich mit den tieferen Ebenen unseres Seins zu befassen und dem, was sich darin zeigt, Ausdruck zu geben. Zeit für Wesentliches Am 20.12.2021 beginnen die Rauhnächte und ich werde sie dieses Jahr bewusst begehen. Mir einen Genuss daraus machen, diese Tage nach dem dunkels
72 Ansichten


- 17. Aug. 2021
- 3 Min.
Warum Hypersensibilität das "Hyper" nicht braucht - und sie uns alle beeinflussen wird
Sie ist keine neue Erscheinung und doch noch viel zu wenigen Menschen bekannt: Hyper-oder auch Hochsensibilität. Anders gesagt: die erhöhte Empfindlichkeit, die sich auf sensorische, emotionale und kognitive Reize beziehen kann. Immer mehr Menschen wird heutzutage dieses Prädikat als Teil ihres Wesens, ihrer Persönlichkeit zugeschrieben. Schätzungen besagen, dass 15-20% der hiesigen Bevölkerung als hochsensibel anzusehen ist, also knapp ein Viertel aller! Ich möchte hier weni
115 Ansichten

- 10. Jan. 2021
- 3 Min.
Ein hoffnungsvoller Blick auf die Überwindung gesellschaftlicher Spaltung
Die politische Tragödie, die sich diese Woche in Washington D.C. abgespielt hat, stellt einen weiteren Gipfelpunkt einer tiefen gesellschaftlichen Spaltung dar. Integral betrachtet krachen hier verschiedene Bewusstseins- und damit Werteebenen aufeinander, angestachelt durch einen US-Präsidenten, dessen geistig-kognitive Entwicklung es unmöglich macht, eine andere Perspektive als die seine einzunehmen. Ein differenzierter Blick soll das verdeutlichen: Menschliche Entwicklung v
54 Ansichten


- 3. Apr. 2020
- 8 Min.
Sechs zukunftsweisende Fähigkeiten, die uns Corona jetzt lehrt
Wir alle werden gerade ordentlich gefordert. Wir sollen unsere gewohnten Verhaltensmuster aussetzen, ganze Lebensbereiche auf ein Minimum runterfahren, tagtäglich neue Zahlen, Daten, Fakten verarbeiten und uns auf sich ständig ändernde Regeln wie Kontaktsperren oder Mundschutzpflicht einstellen. Dazu kommt: alles, was für die kommenden Wochen und Monate geplant war, ist innerhalb kürzester Zeit der grassierenden Pandemie zum Opfer gefallen. Das Leben hat den Instant-Modus
30 Ansichten