Suche

- 26. Nov. 2021
- 3 Min.
Angst und Liebe in Zeiten von Corona
Harald Welzer sprach kürzlich von "alarmierter Kommunikation", was sehr treffend beschreibt, wie es derzeit bei uns im Lande zugeht. Wir haben ein Höchstmaß an Verurteilung, Diffamierung, Beschuldigung, Beleidigung, Verachtung, Abwertung, Verleugnung, Hetze und Ausgrenzung erreicht, dass ich schlicht von Unkultur spreche, wenn es um unseren Umgang miteinander geht. Wir haben eine Schnelligkeit und Radikalität in unseren Auseinandersetzungen angenommen, dass vieles von dem, wa
114 Ansichten

- 28. Sept. 2021
- 3 Min.
Das Mosaik unserer Gesellschaft und wie ein Bild daraus wird
Fragmente. Ich las kürzlich über sie in Marion Küstenmachers neuem Buch und erinnere noch, wie ich mich durch das Kapitel zwingen musste. Mit Fragmenten, Versatzstücken, Bruchteilen hab ich's nicht so. Sie erscheinen mir ziellos, fraglich in ihrer Bedeutung, eben nicht fertig, sondern fehlend, lose, unvollkommen. Die Autorin näherte sich dem Thema mit zahlreichen Vergleichen und gelangte schließlich auch zur Bibel, DEM Heiligtum in Vollkommenheit. Sie beschrieb sie als einen
53 Ansichten

- 11. Sept. 2021
- 3 Min.
Wie wir aufrecht erhalten, was uns krank macht
Ken Wilber hat mal gesagt, wir befänden uns als Menschheit in unserer Entwicklung gerade mitten in der Pubertät. Als nächstes käme somit die Volljährigkeit und mit ihr der Sprung in die gänzliche Eigenverantwortung. Spätestens hier müssen wir für die getroffenen Entscheidungen in unserem Leben vollumfänglich gerade stehen, inklusiver aller Konsequenzen, die sie haben. Eine uns immer wieder herausfordernde Lebensaufgabe - sich verantwortlich zeigen für das, was ich tue oder un
82 Ansichten